Der Rasendünger mit Unkrautvernichter Everris Landscaper Pro Weed Control ist sehr ergibig und erzielt hervorragende Resultate bei der Bekämpfung der gängisten Unkräuter auf Rasenflächen bei gleichzeitiger Rasendüngung.
Der Rasendünger mit Unkrautvernichter aus dem Hause Everris / ICL bekämpft die gängigsten Unkräuter und versorgt die Rasengräser bedarfsgerecht mit Nährstoff in einem einzigen Arbeitsschritt. Die nach der Ausbringung einsetzende Sofortwirkung vernichtet die Unkräuter innerhalb eines Zeitraumes von 2-3 Wochen. Der im Rasendünger mit Unkrautvernichter enthalten Wirkstoff Dicamba und 2,4-D beeinflussen bei sachgemäßer Anwendung aufgrund der selektiven Wirkung die Rasengräser nicht.
Wirkungsweise: Der Wirkstoff Dicamba ist ein sogennanter Wuchsstoff, der in den Unkräuter ein stark übersteigertes Wachstum verursacht, was schlussendlich zu einer Nährstoffunterversorgung führt und somit zum Absterben der Unkräuter. Die Unkräuter wachsen sich regelrecht tot. Warme und wachstumsfördernde Witterungsbedingunen verstärken diesen Effekt zusätzlich und beschleuningen das Absterben. Der zweite Wirkstoff 2,4-D wird von der Pflanze hauptsächlich über die Wurzeln aufgenommen und wird schnell in basipetaler Richtung transportiert. Es kommt zur Störung vieler Stoffwechselprozesse und in Folge dessen zu einer starken Zellstreckung und einem unkontrolliertem Wachstum der Unkräuter, was ebenfalls zum Absterben der Unkräuter beiträgt. Der im Rasendünger mit Unkrautvernichter enthaltene Stickstoff, sorgt für eine rasche Schließung der durch den Absterbeprozess der Unkräuter entstandenen Fehlstellen. Das Resultat aufgrund der Langzeitdüngerwirkung ist eine optisch ansprechende, gesunde und unkrautfreie Rasenfläche.
Anwendung : Empfohlen wird eine einmalige Anwendung pro Vegitationsperiode zwischen Mai und September. Die Aufwandmenge des Rasendüngers mit Unkrautvernichter beträgt 20 g/m2 und kann mit der Hand ( Schutzhandschuhe tragen), oder mit allen gängigen Kastenstreuern und Streuwagen ausgebracht werden. Überlappungen und überhöte Dosierung sollten vermieden werden. Vor Beginn der Anwendung sollte der Rasen gemäht werden und danach 3-4 Tage ruhen, damit sich die Schnittwunden der Rasengräser schließen können. Die Ausbringung sollte in den Morgenstunden an einem regenfreien Tag auf taunassem Rasen stattfinden und nach der Anwednung vorerst nicht mehr betreten werden. Die Wirkstoffe m üssen mindestens einen halben Tag lang über die Blätter einwirken. Die Rasenfläche sollte nach 1-2 Tagen bewässert und frühestens drei Tage nach der Anwendung gemäht werden..
Bitte beachten: Kurz nach der Anwendung fallender Regen kann die Körner von den Blättern abwaschen und die Wirkstoffaufnahme über das Blatt einschränken und somit das gewünschte Resultat des Rasendüngers mit Unkrautvernichter abmindern. Nicht anwenden auf Bent Grass (Agrostis) und sehr kurz gemähten Flächen wie z.B. Golfgrüns. Nicht im Ansaatjahr verwenden und nicht mit Gemüse, Blumen und Ziergehölz in Kontakt bringen!
Weitere Informationen: Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Gefahrenhinweise und Sicherheitsratschläge in der Kennzeichnung beachten. Zulassungs-Nr.: BVL-Zul.Nr. 050122-62, Plf.-Reg.Nr. 2786-901 .
Sicherheitsdatenblatt beachten (PDF download)
Erfahre mehr über das Thema Rasendüngung in unserem ausführlichen Artikel "Rasen richtig düngen" und über Unkraut und Moos in unserem Artikel "Unkraut richtig bekämpfen".
Produktinformationen:
| Zusammensetzung:
|
Löwenzahn | (Breit-)Wegerich | Gänseblümchen |
kriechender Hahnenfuß | Hirtentäschl | Hornkraut |
Hornklee | Vogelknöterich | Disteln |
Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
Kontakt
Vorteile
Information
Retouren
Du möchtest einen Artikel zurückschicken? Kontaktiere uns gerne telefonisch oder per Mail.